Seiten, die das Tag verwenden:
Großübung der THW Regionalstelle Karlstadt "Caementum 2024" - mehr als 200 Einsatzkräfte im Steinbruch im Einsatz
Drei herausfordernde Tage liegen hinter den Mitgliedern des Technischen Hilfswerks: Auf dem Gelände inmitten eines Steinbruchs in Triefenstein stand eine mehrtägige Übung des Regionalbereich Karlstadt mit allen Ortsverbänden auf dem Programm. Die Einsatzkräfte waren dabei mit verschiedenen Szenarien konfrontiert.
Die THW Regionalstelle Karlstadt lud ihre Ortsverbände zu einer groß angelegten Übung in den Steinbruch des Zementwerks Heidelberg Materials in Triefenstein ein. Über ein Jahr Vorbereitungszeit steckte in dieser Übung. Mehr als 200 Einsatzkräfte aus den 10 Ortsverbänden Alzenau, Aschaffenburg, Karlstadt, Kitzingen, Lohr am Main, Marktheidenfeld, Miltenberg, Obernburg, Ochsenfurt und Würzburg reisten mit 55 Einsatzfahrzeugen an. Mit dem Ortsverband Wertheim konnte auch ein Gast aus dem benachbarten Landesverband Baden-Württemberg begrüßt werden.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Großübung der THW Regionalstelle Karlstadt "Caementum 2024" - mehr als 200 Einsatzkräfte im Steinbruch im Einsatz
Drei herausfordernde Tage liegen hinter den Mitgliedern des Technischen Hilfswerks: Auf dem Gelände inmitten eines Steinbruchs in Triefenstein stand eine mehrtägige Übung des Regionalbereich Karlstadt mit allen Ortsverbänden auf dem Programm. Die Einsatzkräfte waren dabei mit verschiedenen Szenarien konfrontiert.
Dokumentiert wurde die Übung durch die Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit der beteiligten Ortsverbände und das THW Media-Team Bayern.
Hier die Galerie zur Übung.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Bereichsausbildung Kraftfahrwesen der THW Regionalstelle Karlstadt
Zur groß angelegten Bereichsausbildung Kraftfahrwesen der THW Regionalstelle Karlstadt reisten 9 THW-Ortsverbände, mit 21 Großfahrzeugen und 65 Teilnehmenden aus dem Regionalbereich, zum Flugplatz in Giebelstadt an. Das Team der Regionalstelle hatte gemeinsam mit den Ausbildern aus den Ortsverbänden ein umfangreiches Programm an Übungsaufgaben ausgearbeitet.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Bereichsausbildung Kraftfahrwesen der THW Regionalstelle Karlstadt
Zur groß angelegten Bereichsausbildung Kraftfahrwesen der THW Regionalstelle Karlstadt reisten 9 THW-Ortsverbände, mit 21 Großfahrzeugen und 65 Teilnehmenden aus dem Regionalbereich, zum Flugplatz in Giebelstadt an. Das Team der Regionalstelle hatte gemeinsam mit den Ausbildern aus den Ortsverbänden ein umfangreiches Programm an Übungsaufgaben ausgearbeitet.
Hier die Bildergalerie zur Übung.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Kindergartenkinder entdecken das THW
Zu einem „Miniformat“ unseres Blaulichttages durften wir endlich wieder Gäste bei uns im THW Lohr begrüßen. Die rund 30 Vorschüler aus den benachbarten Kindergärten konnten einen kleinen Einblick in die Aufgaben des THW werfen und durften Material und Fahrzeuge ganz genau inspizieren.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Kindergarten Kinder entdecken das THW
unser Blaulichttag im "Miniformat" 2022
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Jahresrückblick auf die Pandemiejahre 2021 & 2022
Hier gibts die Bildergalerie zu unserem Jahresrückblick auf die Pandemiejahre 2020 & 2021
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Pumpeinsatz für den OV Lohr in Aschaffenburg
Rund 60 Einsatzkräfte der Ortsverbände Aschaffenburg, Lohr, Obernburg und Schweinfurt rief ein Grundbruch am Bauvorhaben „Regenüberlaufbecken Willigisbrücke“ in Aschaffenburg auf den Plan.
Grundlage des Einsatzes war der Einsatzplan für Hochwasseralarm an diesem Bauvorhaben. Dieser hat den Zweck bei drohendem Hochwasser zur Verminderung von Schäden das Bauwerk kontrolliert zu fluten.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam
Im Technischen Hilfswerk gibt es eine große Anzahl verschiedener Fachgruppen, die auf unterschiedliche Einsatzszenarien spezialisiert sind. Eine eher seltener anzutreffende Gruppe sind die Bergungstaucher. Am vergangenen Samstag fand ein Übungstauchgang der Bergungstaucher aus dem THW Ortsverband Ochsenfurt mit Beteiligung eines Helfers aus dem Ortsverband Lohr statt.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam
Im Technischen Hilfswerk gibt es eine große Anzahl verschiedener Fachgruppen, die auf unterschiedliche Einsatzszenarien spezialisiert sind. Eine eher seltener anzutreffende Gruppe sind die Bergungstaucher. Am vergangenen Samstag fand ein Übungstauchgang der Bergungstaucher aus dem THW Ortsverband Ochsenfurt mit Beteiligung eines Helfers aus dem Ortsverband Lohr statt.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen