Schlagwort: "BRK"

Übersicht aller Tags

Seiten, die das Tag verwenden:

Blaulichttag 2024


Ein Highlight in unserem THW Jahrbuch ist der Blaulichttag. In Zusammenarbeit mit Feuerwehr, BRK und Polizei empfingen wir rund 80 Vorschulkinder der Lohrer Kindergärten auf unserem Unterkunftsgelände.


Öffnen: Blaulichttag 2024

Galerie Blaulichttag 2024


Ein Highlight in unserem THW Jahrbuch ist der Blaulichttag. In Zusammenarbeit mit Feuerwehr, BRK und Polizei empfingen wir rund 80 Vorschulkinder der Lohrer Kindergärten auf unserem Unterkunftsgelände. Die Blaulichtfamilie hatte sich wieder spannende Mitmachstationen für die Kinder ausgedacht. Fingerfertigkeit an Rettungsspreizer und Hebekissen des THW, was ist alles im Rettungswagen des BRK und wie funktioniert die Trage, Löschübungen bei der Feuerwehr und was hat die Polizei im Streifenwagen dabei? Spielerisch lernten die Kinder die Aufgaben, Ausstattung und Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen kennen. Das Bufdi-Team der THW Regionalstelle packte an den Stationen mit an und kümmerte sich um leckere Verpflegung der 30 Einsatzkräfte.


Öffnen: Blaulichttag 2024

Erste-Hilfe-Ausbildung im Ortsverband


In regelmäßigen Abständen ist für unsere Einsatzkräfte ein Erste-Hilfe-Kurs unerlässlich. Gerade im Einsatzfall ist schnelle Hilfe und unter Umständen auch Selbsthilfe nötig.


Öffnen: Erste-Hilfe-Ausbildung im Ortsverband

Jahresbeginn bei den THW-Minis des OV Lohr


Seit Sommer 2023 ist unsere THW-Minigruppe ein fester Bestandteil unseres Ortsverbandes. Das Betreuerteam um Susi Sturm und Sarah Stahl lässt sich für die Kids einmal im Monat Samstags spannende und kindgerechte Themen rund um das THW einfallen und gestalten die Gruppenstunden spielerisch mit Lernfaktor. Zum Jahresbeginn war der Notruf 112 zentrales Thema.


Öffnen: Jahresbeginn bei den THW-Minis des OV Lohr

Galerie Jahresbeginn bei den THW-Minis des OV Lohr


Seit Sommer 2023 ist unsere THW-Minigruppe ein fester Bestandteil unseres Ortsverbandes. Das Betreuerteam um Susi Sturm und Sarah Stahl lässt sich für die Kids einmal im Monat Samstags spannende und kindgerechte Themen rund um das THW einfallen und gestalten die Gruppenstunden spielerisch mit Lernfaktor. Zum Jahresbeginn war der Notruf 112 zentrales Thema.


Öffnen: Jahresbeginn bei den THW-Minis des OV Lohr

Einsatz Gemeinsame Vermisstensuche in Lohr


In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden wir zur Personensuche im Stadtgebiet Lohr alarmiert.

Rund 250 Einsatzkräfte aus verschiedenen Rettungs- und Hilfsorganisationen waren an der großangelegten gemeinschaftlichen Suchaktion beteiligt. Das Stadtgebiet wurde hierbei in 22 Sektoren unterteilt und auf die Suchtrupps der verschiedenen Organisationen aufgeteilt.


Öffnen: Gemeinsame Vermisstensuche in Lohr

Einsatz Einsatz "Brand Schiff auf dem Main"


Um 16.17 Uhr wurden wir am Samstagnachmittag zum Einsatz „Brand auf Schiff am Main bei Rodenbach/Pflochsbach“ alarmiert. Auf einem Schiff war ein Brand ausgebrochen. Die beiden sich auf dem Boot befindlichen Personen waren bei Eintreffen der Rettungskräfte bereits durch beherztes Eingreifen eines anderen Bootsführers in Sicherheit gebracht worden.


Öffnen: Einsatz "Brand Schiff auf dem Main"

Einsatz Hilfsgütertransport für die Ukraine: THW Bayern transportiert mit Unterstützung aus Marktheidenfeld und Lohr lebenswichtige Materialien für Menschen in der Ukraine


Der Einsatz für das THW begann am vergangenen Montag im Logistikzentrum in Obernburg. Insgesamt 24,5 Tonnen Material wurden auf vier LKWs und drei Anhängern verladen.

Zu den Hilfsgütern zählten beispielsweise Heizgeräte und Stromaggregate. Das bayerische THW-Team umfasste insgesamt 11 ehrenamtliche Einsatzkräfte, die aus neun verschiedenen Ortsverbänden (OV) aus ganz Bayern kommen.

Das Bayerische Staatsministerium des Innern für Sport und Integration (StMI) hat umfangreiche Beschaffungen im Auftrag des Ministerrats durchgeführt. Diese Hilfsgüter sind im THW-Logistikzentrum Obernburg kommissioniert und zwischengelagert.


Öffnen: Hilfsgütertransport für die Ukraine: THW Bayern transportiert mit Unterstützung aus Marktheidenfeld und Lohr lebenswichtige Materialien für Menschen in der Ukraine

Zu Wasser, zu Lande und in der Luft beim Jubiläumsfest 140 Jahre Feuerwehrverein Sendelbach


Viel geboten war für die großen und kleinen Besucher des Jubiläumsfests des Feuerwehrvereins Sendelbach.

Neben historischem und ganz neuem Feuerwehrgerät und Fahrzeugen, einem Rettungswagen und einem Motorrad des BRK sowie einem Streifenwagen der Polizei, war das THW Lohr mit seiner Fachgruppe Wasserschaden Pumpen und den Booten mit dabei.


Öffnen: Zu Wasser, zu Lande und in der Luft beim Jubiläumsfest 140 Jahre Feuerwehrverein Sendelbach