Einsatz Pumpeinsatz für den OV Lohr in Aschaffenburg
Rund 60 Einsatzkräfte der Ortsverbände Aschaffenburg, Lohr, Obernburg und Schweinfurt rief ein Grundbruch am Bauvorhaben „Regenüberlaufbecken Willigisbrücke“ in Aschaffenburg auf den Plan.
Grundlage des Einsatzes war der Einsatzplan für Hochwasseralarm an diesem Bauvorhaben. Dieser hat den Zweck bei drohendem Hochwasser zur Verminderung von Schäden das Bauwerk kontrolliert zu fluten.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Just married – Sarah & Christopher
Für Ihren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Sarah und Christopher von Herzen alles Liebe.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Helferabend der besonderen Art beim THW Lohr
Seit März 2020 konnten beim THW Lohr, wie in so vielen anderen Organisationen auch, kaum kameradschaftliche oder öffentlichkeitswirksamen Aktionen mit größerer Teilnehmerzahl stattfinden. Der Jahresrückblick auf das Jahr 2019 und der Helferabend 2020 fielen der Pandemie zum Opfer. Aus diesem Grund hatten sich einige Urkunden zur Ehrung langjähriger Helfer*innen angesammelt. Für den Herbst 2021 konnten wir nun die anstehende Wahl der neuen Helfersprecher als Präsenzveranstaltung im Ortsverband planen und einen Kameradschaftsabend mit Ehrung anknüpfen.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Logistik-Unterstützungseinsatz für das THW Lohr
Nach dem Starkregen im Juli 2021 geht einer der größten Einsätze der THW-Geschichte weiter - ab heute auch wieder für den Ortsverband Lohr.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Einsätze rund ums Thema Corona
Seit März 2020 hält uns die Corona Pandemie auf Trab. Von Beginn an war das THW in die Transportlogistik im Freistaat Bayern eingebunden. Bisher kamen dafür im THW Lohr rund 1300 Einsatzstunden von 33 Helfer*innen zusammen. Mit wechselnden Fahrerteams wurde Schutzausstattung und Impfzubehör für den Freistaat Bayern zu den Kreisverwaltungsbehörden transportiert.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz
Seit Mitte Juli halten die Folgen des Starkregens im Westen Deutschland die Betroffenen und unzählige helfende Hände in Atem. Der THW Ortsverband Lohr war mit einer 12-köpfigen Mannschaft, drei Großfahrzeugen und einem Kleinfahrzeug jeweils mit Anhänger, einer Großpumpe und einem Notstromaggregat knapp 5 Tage im Einsatz. Mit im Gepäck: Campausstattung und Verpflegung von mehreren Tagen, um sich im Schadensgebiet, sofern notwendig, autark versorgen zu können.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz THW Lohr mit Großpumpen im Hochwassereinsatz in NRW
Das Wasser zieht sich langsam zurück, die Aufräumarbeiten können beginnen. Der Ortsverband Lohr des Technischen Hilfswerkes ist mit seiner Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Nordrhein-Westfalen seit vergangenen Donnerstag im Einsatz.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Hochwasser: Anlegestege im Bootshafen gesichert
Nicht nur in Wiesentheid, sondern auch bei uns in Lohr stiegen am Wochenende die Hochwasserpegel. Die Mainlände war am Samstag bereits im Bereich der Kaimauer überflutet und in den nächsten Tagen wird nochmal eine Hochwasserwelle erwartet. Im Bootshafen des Sportbootclub Lohr liegen die Boote an auf dem Wasser schwimmenden Anlegestegen. Falls das Hochwasser soweit steigt, wie durch den Hochwassernachrichtendienst prognostiziert, könnte seitliche Strömung die Stege beschädigen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Lieber ein Ass mehr im Ärmel, THW Lohr mit Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Bereitschaft
Im Landkreis Kitzingen sorgte der Starkregen der letzten Tagen an vielen Orten für Überschwemmungen. Ganze Straßenzüge und viele Keller standen unter Wasser.
Die örtlichen Einsatzkräfte von Bauhof und Blaulicht-Organisationen waren im Dauereinsatz.
Gerade das THW ist dafür ausgebildet auch überörtlich agieren zu können. Im THW Ortsverband Lohr ist die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen(WP) stationiert.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz 800 zusätzliche Impfdosen für den Landkreis Main-Spessart - THW Lohr unterstützt Impfzentrum
Kurzfristig stehen dem Landkreis Main-Spessart 800 zusätzliche Impfdosen des Herstellers AstraZeneca zur Verfügung. Der Impfstoff soll an einer Sonderimpfaktion an die Bevölkerung verteilt werden. Der Ortsverband Lohr des Technischen Hilfswerkes unterstützt den Kreisverband Main-Spessart des Bayerischen Roten Kreuzes bei dieser Aufgabe.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen