Erlebnistag für Wissensdurstige Kinder beim THW
Um sich über den Aufgabenbereich des THW zu informieren besuchten insgesamt 46 Vorschulkinder der Kindergärten St. Pius (Lindig) und St. Franziskus (Wombach) den Ortsverband (OV) Lohr a. Main. Bereits letztes Jahr besuchten vier Kindertagesstätten im Rahmen ihrer pädagogischen Erziehung den OV Lohr a. Main. Nach einer kurzen Einführung, über das Technische Hilfswerk und der Besichtigung der Unterkunft, galt es für die Kinder die teils kniffligen Aufgaben gemeinsam zu lösen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Abschlussprüfung der Basisausbildung I mit 98% Erfolg im Durchschnitt!
Am 21. April 2007 haben 11 Helferanwärter des Ortsverbandes (OV) Lohr a. Main in Aschaffenburg ihre Basisausbildung I-Prüfung mit einem hervorragen Durchschnittsergebnis von 98% bestanden. Das Bestehen der Prüfung ist die Grundvoraussetzung, damit Helfer des THW aktiv an Diensten und Einsätzen mitwirken dürfen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW Lohr a. Main übt Personenrettung unter erschwerten Bedingungen
Eine Ausbildung der besonderen Art vollzog der THW Ortsverband (OV) Lohr a. Main am Samstag. In den Sandgruben der Firmen Siegler und Kuhn wurde die Personenrettung mittels 50 m Seilbahn geübt.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Gefährliche Ammoniakgaswolke über einem Teil der Stadt Lohr a. Main
Am Montag, 12.Februar 2007 gegen 20.10 Uhr trat aus einem Lohrer Sägewerk Ammoniakgas aus.
Besondere Brisanz lag darin, dass sich direkt neben der Schadensstelle das Krankenhaus Lohr a. Main befindet. Ammoniak in hoher Konzentration kann zu Reizungen der Augen und der Atemwege führen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Einsatz: Austritt von Ammoniak in Holzfabrik
Am Montag, 12. Februar 2007, wurde das THW Lohr während der normalen Ausbildung zu einem Einsatz gerufen.
In einer lokalen Holzverarbeitenden Fabrik trat Ammoniak aus. Das THW Lohr wurde zur Unterstützung der Feuerwehren Lohr gerufen.
Die Hauptaufgaben bestanden darin, das kontaminierte Wasser in einem Becken aufzufangen, sowie die umliegenden Strassen abzusperren.
49 Helfer und 6 Fahrzeuge waren im Einsatz. Nähere Informationen folgen in Kürze.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW Lohr kickt beim Behördenturnier
Am Samstag den 3.2.07 fand das alljährliche Fußballturnier der Lohrer Behörden statt. Der Ortsverband Lohr nahm daran mit neun fussballbegeisterten Helfern und Jugendlichen teil und bestritt 5 Spiele.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Orkan Kyrill bringt mehrere Einsätze
Mit dem Orkan Kyrill kamen gestern Abend auch mehrere Einsätze für den THW Ortsverband (OV) Lohr a. Main..
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatzübung: THW Lohr a. Main rettet 4 Menschen unter schweren Bedingungen und birgt PKW
Der THW Ortsverband (OV) Lohr a. Main ist ein fester Bestandteil der . Ziel der nicht angekündigten Alarmübung war die neue Struktur der LUK (Leitung und Koordination des Ortsverbandes Lohr a. Main) unter Einsatzbedingungen zu erproben.
Es wurde ein Unfall mit 4 Waldarbeiten angenommen, die vom völlig durchweichten und matschigen Forstweg abkommen sind und mit ihrem Fahrzeug ca. 40 Meter den steilen Abhang abrutschten. Durch eine angenommene Mobiltelefonortung über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Würzburg eines verletzten Insassen, der den Notruf absetzte, konnten die Koordinaten grob eingegrenzt werden.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW Lohr a. Main bezwingt Puma und Orion
Der THW Ortsverband (OV) Lohr a. Main leistest bereits seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit dem OV Aschaffenburg zahlreiche Autobahnbereitschaften. Hierbei werden im Rahmen von 12 und 24 Stunden-Diensten direkt an der Bundesautobahn “A3” und “A45” eine Bereitschaft von rund 8 Helfern hergestellt, um schnell bei Verkehrsstörungen aller Art einzugreifen zu können. Dies geschieht immer auf Anforderung der Autobahnpolizei.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Großübung der Lohrer Hilfsorganisationen
Am Monatag, 20.11.2006, fand eine Großübung der Lohrer Hilfsorganisationen statt.
Übungsannahme war ein Brand in der vollbesetzten Stadthalle, einschließlich integrierter Kegelbahn. 23 Personen galten als vermisst bzw. eingeschlossen.
Neben dem THW Ortsverband Lohr a. Main ( 44 Helfer und 6 Fahrzeuge – THW-Einsatzleitwagen, Gerätekraftwagen (GKW) I mit dem 56 KVA Stromerzeuger der Firma Polyma, GKW II Kipper, WP-Fahrzeug, THV-Bus und der Jugendkombi) waren die Feuerwehren Lohr a. Main, Rodenbach, Wombach, Sackenbach, Ruppertshütten, Steinbach, die Werksfeuerwehren Bosch Rexroth, Spessart Glas, Bezirkskrankenhaus, die Schnelleinsatzgruppen der BRK Lohr, Marktheidenfeld und Karlstadt.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen