Einsatz PKW-Vollbrand während 2. Osterreisewelle.
An Gründonnerstag und Karfreitag rollte die 2. Osterreisewelle durch Deutschland.
Auch die A3 zwischen Rohrbrunn und Helmstadt war nicht verschont davon. Kilometerlange Stau's und liegengebliebene Fahrzeuge waren die Folge.
An Karfreitag kurz nach Mitternacht kam es auf der A3 bei Wertheim zu einem PKW-Vollbrand.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Lohrer Jugendgruppe verlagerte ihre Standortausbildung an den Wasserübungsplatz der THW- Bundesschule Hoya
Hoya, Barme, Lohr: Übers Wochenende vom 03.04.2009 bis zum 05.04.2009 veranstaltete die Jugendgruppe ihre alljährliche zusammenhängende Ausbildung. Als Ausbildungsobjekt stand der Wasserübungsplatz in Barme der THW-Bundesschule Hoya den 18 Jugendlichen und 7 Betreuern zur vollen Verfügung. Abfahrt war am Freitag gegen 15.00 Uhr – Ankunft in Barme gegen 22.45 Uhr.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Zu Gast in der THW – Familie „Ortsverband Lohr a. Main“
Zum Rückblick auf das Jahr 2008 begrüßte der THW Ortsverband Lohr a. Main am Freitag den 27.März.2008 zahlreiche Gäste, Kameraden, Freunde und Förderer. Ortsbeauftragter Michael Nätscher hieß seine Gäste willkommen und freute sich zusammen mit Ihnen die lange Tradition fortführen zu können - gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Großfahrzeuge im Schnee
Den frischgefallenen Neuschnee und das strahlende Winterwetter nutze der THW OV Lohr a. Main bei seiner letzten Samstagsausbildung. Unter der Leitung von Zugführer Michael Neubauer macht sich die Mannschaft mit GKW II, WP MKW, Kipper und Kombi auf den Weg nach Ruppertshütten.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Schneechaos auf der A3
Schneechaos auf der A3 In der Nacht vom 11. Februar wurde gegen 3.24 Uhr der Ortsverband Lohr a. Main alarmiert. Mit 3 Großfahrzeugen, dem Gerätekraftwagen (GKW) I und II und dem Mehrzweckkraftwagen (MzKW) der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen, rückten die 19 Helfer des Ortsverbandes aus.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Ausbildung unter Extrembedingungen
Die Boots- und Gruppenführer des THW OV Lohr a. Main trafen sich am Sonntag den 11.01. morgens zu einer Ausbildung unter extremen Bedingungen. Bei Minus 16 C° wurden Stahl- und Mehrzweckboot des OV`s auf dem eisführenden Main zu Wasser gelassen. Schon das Einsetzten der Boote forderte die Helfer. Die Stahlschaluppe wurde mittels Ladekran des Kippers an der Mainlände ins Wasser gesetzt. Das Mehrzweckboot wurde wegen der vereisten Slippstelle mit Hilfe des GKW 2 (Gerätekraftwagen) eingesetzt.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Auffahrunfall mitten im Rückreiseverkehr
Mitten im starken Rückreiseverkehr aus den Winterferien kam es an der Anschlussstelle Wertheim auf der Bundesautobahn A3 zu einem Auffahrunfall.
Gegen 15:15 Uhr wurde die 8-köpfige THV-Gruppe (Technische Hilfe auf Verkehrswegen) zu dem Unfall mit 3 verletzten Personen alarmiert.
Neben der Betreuung der Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungssanitäter und Notarztes, musste die linke Fahrspur zur Räumung für rund 1,5 Stunden gesperrt werden.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Lohr leuchtet für das Ehrenamt
Dem Aufruf der Lohrer Ehrenamtsbörse des BRK, sich zu einer Lichterdemonstration für das Ehrenamt einzufinden folgte auch der THW OV Lohr a. Main.
Am Freitag vor Nikolaus fanden sich um 18.00 Uhr abends zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus vielen verschieden Bereichen auf dem Lohrer Marktplatz ein. Das THW Lohr war mit 30 Helfern aus dem Technischen Zug und der Jugendgruppe vor Ort.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Ehrung langjähriger Kriegsgräbersammler
Wie jedes Jahr an Allerheiligen unterstütze der THW OV Lohr auch diesmal die Kriegsgräbersammlung am Friedhof. Den Erlös erhält der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Der Volksbund betreut heute 827 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten.
Langjährige Sammlerinnen und Sammler ehrten Franz G. Mützel, der Bezirksgeschäftsführer des Bundes und Ernst Prüße Lohrs Bürgermeister, dieses Jahr im September.
Zahlreiche Helfer/innen des THW OV Lohr waren unter den Geehrten.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Prüfung Basis I – Ausbildung 2008 des THW Ortsverbandes in Alzenau
Am 11. Oktober 2008 fand in Basis I Ausbildungsprüfung des Geschäftsführerbereichs Karlstadt in Alzenau statt. Sieben Helfer des Ortverbandes Lohr nahmen an der Prüfung teil und erzielten ein sehr gutes Gesamtergebnis von 95%.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen