Herbstübung des THW Lohr – Personensuche auf der Bundeswasserstraße Main
Häufig wurde der THW Ortsverband Lohr zu Bootseinsätzen auf dem Main gerufen. Oft lautet das Einsatzstichwort: „Personensuche“. Gerade bei diesen Einsätzen ist Schnelligkeit gefragt. Jeder Handgriff muss sitzen. Die Helfer müssen die örtlichen Gegebenheiten der Bundeswasserstraße Main kennen und sich an die erschwerten Bedingungen, besonders in der Nacht, bei schlechter Sicht, anpassen. Für die Herbstübung hatten Gudrun und Andreas Stahl (Zugführer), deswegen ein sehr realitätsnahes Szenario nachgestellt.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Die Bauarbeiten haben begonnen…
Im Einsatzfall ist vom THW schnelle und effiziente Hilfe gefragt. Um diese Hilfe leisten zu können ist neben der fachlichen Ausbildung und das dazugehörige Material nötig.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Tief hinunter-hoch hinaus, 11 neue Atemschutzgeräteträger im THW GfB Karlstadt
Lohr. Für 10 Männer und eine Frau der unterfränkischen THW Ortsverbände endete am Sonntagvormittag ein 29-stündiger Atemschutzlehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes bei der Feuerwehr Lohr. Voraussetzung für diesen Lehrgang ist eine abgeschlossene Grundausbildung sowie eine ärztliche Bescheinigung, dass die Einsatzkräfte der Belastung die beim Tragen von Atemschutzgeräten auftreten gewachsen sind. Die Untersuchung kann nur von Ärzten durchgeführt werden, die von der Berufsgenossenschaft hierfür ermächtigt sind.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Belastungsprüfung: THW Lohr testet Schiffsanlegeringe in Wipfeld
Erfahrungen in Belastungstest für Anschlagpunkte der Schifffahrt konnte das THW Lohr vergangenes Jahr in Schweinfurt sammeln. So wurde erneut unser schwerer 3,2-Tonnengreifzug gefragt, um die Sicherheit von Anlegeringen der Mainfähre in Wipfeld zu prüfen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Fluthelfer 2013 Staatsempfang für die Helfer aus Unterfranken in Schweinfurt
Acht Tage lang hatten 26 Helfer des THW Ortsverbandes Lohr a. Main während des Hochwassers im Juni 2013 in Passau mit angepackt.
- Erstellt von Katrin Brendolise
THW Jugend campiert in Hersbruck / Nürnberger Land
Alle zwei Jahre trifft sich die Bayerische THW Jugend zu einem Zeltlager. Standort in diesem Jahr war das schöne Städtchen Hersbruck im Nürnberger Land.
- Erstellt von Katrin Brendolise
60 Jahre THW Ortsverband Lohr a. Main Brückenbauen von der Vergangenheit in die Zukunft
Sein 60 jähriges Bestehen feierte der THW Ortsverband Lohr a. Main mit einem bunten Rahmenprogramm.
Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete die Jugendgruppe des Ortsverbandes. Am Samstag vor dem Tag der offenen Tür im OV, präsentierte sie sich in der Lohrer Innenstadt.
- Erstellt von Katrin Brendolise
THW Jugend baut Brücken
Zum Auftakt der 60 Jahrfeier des THW OV Lohr am Main zeigte die Jugendgruppe des THW Lohr am vergangenen Samstag auf dem Schlossplatz ihr Können.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Brückenbau von der Vergangenheit in die Zukunft - 60 Jahre THW Lohr
Tag der offenen Tür am 20.07.2013 im Ortsverband Lohr!
Besuchen Sie uns anläßlich des 60. jährigen Bestehens des Ortsverbandes in unserer Unterkunft, in der Walter-Senger-Straße 1 in Lohr a. Main.
Am 20.07.2013 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr erwartet Sie:
Fahrzeug & Geräteschau Rettungsvorführungen Kinderprogramm Kaffee- und Kuchenbar Wir freuen uns auf Sie!- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW und Feuerwehr sitzen in einem Boot
Die Ausbildungen auf dem Wasser sind für THW und Feuerwehren alljährlich ein Schwerpunktthema. Dazu zählt die Brandbekämpfung auf dem Wasser. Das Arbeitsboot (Schaluppe) des THW OV Lohr am Main kommt dabei besonders zum Einsatz.
- Erstellt von Katrin Brendolise