Rodelspaß für die Jugendgruppen Lohr und Obernburg
Über das Winterwetter am vergangenen Wochenende freuten sich die THW Jugendgruppen aus Lohr und Obernburg.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Winter Einsatz für den THW Ortsverband Lohr a. Main
Winterliche Straßenverhältnisse auf der B26 zwischen Rechtenbach und Abzweigung Rothenbuch/Kreuzung sieben Wege rufen den THW Ortsverband Lohr a. Main auf den Plan.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Zeit für die Kameraden zum Jahresausklang und Start ins neue Jahr
Der letzte Dienst im Jahr 2015 war für die Kameradinnen und Kameraden des Technischen Hilfswerks OV Lohr a. Main der Helferabend im Dezember. Zum gemütlichen Beisammensein in weihnachtlicher Atmosphäre traf man sich in der THW Unterkunft.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Grundstein für den THW Ortsverband Lohr a. Main
In familiärer Atmosphäre begingen Helfer, Förderer und Freunde des THW Ortsverbandes Lohr eine feierliche Grundsteinschließung zum Bau der neuen Fahrzeughalle in der Walter-Senger-Straße in Lohr a. Main.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Reisebegleiter für ein paar Stunden
Nach einer oft langen und beschwerlichen Reise kommen viele Flüchtlinge in den Erstaufnahmeeinrichtungen an. Dort ist ihre Reise jedoch noch nicht zu Ende. Sie werden bundesweit weiter geleitet. Das Technische Hilfswerk verstärkt mit seiner Busflotte die Transportkapazität.
- Erstellt von Katrin Brendolise
THW Ehrenzeichen in Silber für Stefan Büttner, Stefan Steg und Volker Treiber
Während einer Feierstunde im Bocksbeutelkeller des Landratsamtes Main Spessart würdigte Landrat Thomas Schiebel das langjährige Engagement von 16 Bürgern aus dem Landkreis.
Unter ihnen die beiden Lohrer THW Helfer Stefan Bütter und Volker Treiber, sie nahmen das THW Ehrenzeiche in Silber für 25 Jahre THW Tätigkeit, mit Urkunde, während der Feierstunde aus den Händen von Landrat Thomas Schiebel entgegen. Stefan Steg wurde in Abwesenheit geehrt.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Vermisstensuche zu Land und auf dem Wasser
An der großangelegten Suchaktion nach der 87-jährigen Margot Brendel aus Lohr beteiligte sich neben Feuerwehr, Rotem Kreutz, Wasserwacht, Bergwacht und Polizei auch das Technische Hilfswerk.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz THW Lohr Flüchtlingshilfeeinsatz in Erding
Mehr als 300 ehrenamtliche THW-Helferinnen und -Helfer am Tag unterstützen derzeit Kommunen, Landkreise und weitere Anforderer bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Sie ertüchtigen Gebäuden, übernehmen den Auf- und Ausbau der Infrastruktur: Strom- und Wasserversorgung sowie Beleuchtung. THW-Angehörige bauen, Zelte und Betten auf, transportieren Material und verlegen Böden, zum Beispiel in Turnhallen.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Französicher ADAJ besucht die Lohrer Jugendgruppe
In den Osterferien war eine 14-köpfige Delegation unterfränkischer Jugendorganisationen ins Calvados gereist, um den deutsch-französischen Jugendaustausch zwischen den Partnerregionen weiter auszubauen. Der Rückbesuch fand vom 29. September bis 3. Oktober in Unterfranken statt.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW Helfer aus Lohr zu Gast in Berlin
Ende September empfing Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière rund 200 THW Helferinnen und Helfer in Berlin. Mit dabei die beiden Lohrer Christian Brunn und Michael Nätscher. Der Minister sprach Ihnen allen seinen besonderen Dank für ihren unverzichtbaren Einsatz aus.
- Erstellt von Katrin Brendolise