Meldungen

In unserem Ortsverband ist ständig etwas los. Es finden Ausbildungen und Übungen statt, wir werden zu Einsätzen alarmiert und auch sonst geschieht jede Menge rund um den Ortsverband.

Sie finden hier alle Meldungen seit 2003.

Einsatz THW Lohr unterstützt bei Personensuche im Raum Lohr


Am Morgen des Buß- und Bettag wurden die Helferinnen und Helfer des THW Ortsverbandes Lohr zur Personensuche im Raum Lohr alarmiert.


Öffnen: THW Lohr unterstützt bei Personensuche im Raum Lohr

Herzlichen Glückwunsch Hermann Seith


Im Namen aller Helferinnen und Helfer des THW Ortsverbandes Lohr a. Main überbringt Ortsbeauftragter Michael Nätscher herzliche Geburtstagsgrüße an Hermann Seith.


Öffnen: Herzlichen Glückwunsch Hermann Seith
Richtspruch durch Zimmerer Michael Wirth

Richtfest der Fördervereinsgarage im THW Lohr, was lange währt wird endlich gut


Grund zum Feiern gab es am vergangenen Samstag in der Walter-Senger-Straße 1 im THW Lohr. Helferinnen, Helfer mit ihren Familien, Förderern und Freunden des Förderverein Technische Hilfe e.V. Lohr feierten gemeinsam Richtfest der vom Verein errichteten Garage.


Öffnen: Richtfest der Fördervereinsgarage im THW Lohr, was lange währt wird endlich gut
Unsere Kraftfahrerin des Zugtrupp-MTW Alexandra Neubauer im Fahrsimulator

Kraftfahrer des THW Lohr nehmen an Seminar für Verkehrssicherheit bei Einsatzfahrten teil


Wenn das Technische Hilfswerk mit Blaulicht und Martinshorn ausrückt, wird dringend Hilfe benötigt. Damit es auf der Einsatzfahrt nicht zu einem weiteren Unfall kommt, nahmen sieben Kraftfahrer des Ortsverbandes Lohr an einem Seminar für Verkehrssicherheit bei Einsatzfahrten teil.


Öffnen: Kraftfahrer des THW Lohr nehmen an Seminar für Verkehrssicherheit bei Einsatzfahrten teil
Eine der Hochleistungspumpen, welche in der Übung eingesetzt wurde.

Herbstübung des bayrischen HCP Modul vom Technischen Hilfswerk „Upper Franconia“


Die alljährliche Übung fand unter Federführung der Gst. Schwandorf vom 23. bis 25. September 2016 statt. Im fiktiven Übungsland „Upper Franconia“ hatte sich eine gefährliche, labile Wetterlage gebildet. Durch den Starkregen kam es zu weitläufigen Überschwemmungen. Dem bayrischen HCP-Modul des THW Landesverbandes Bayern wurde das Gebiet „Forcheim County“ als Einsatzgebiet zugewiesen. Michael Nätscher aus dem Ortsverband Lohr nahm als Media Officer an der Übung teil.


Öffnen: Herbstübung des bayrischen HCP Modul vom Technischen Hilfswerk „Upper Franconia“

Bowlingspaß für THW Jugendgruppen und Gäste


Ende September fand der Unterfränkische Tag der THW Jugendgruppen statt. An einem Samstagnachmittag waren fast alle Bahnen in der „Extreme Bowling Arena“ im Dettelbacher Mainfrankenpark, für zwei Spiele, für die Jugendlichen des THW reserviert.


Öffnen: Bowlingspaß für THW Jugendgruppen und Gäste

Ehrenzeichen am Bande für Vera Nätscher und Alexandra Neubauer


Aus den Händen von Landrat Thomas Schiebel erhielten Vera Nätscher für 40 Jahre und Alexandra Neubauer für 25 Jahre Dienstzeit beim Technischen Hilfswerk das Ehrenzeichen am Bande. Thomas Schiebel überreichte im Bocksbeutel Keller des Landratsamtes die Urkunden im Namen von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.


Öffnen: Ehrenzeichen am Bande für Vera Nätscher und Alexandra Neubauer

Einsatz Verstopfter Kanal: THW Lohr leitet Abwasser mit Hannibal-Pumpe um


Durch eine Verstopfung im Kanal staut sich das Abwasser bis zum Kanaldeckel. Das THW Lohr untersützt mit seiner "Hannibal"-Pumpe, um den Pegel zu senken und eine Reinigung des Kanalrohres zu ermöglichen.


Öffnen: Verstopfter Kanal: THW Lohr leitet Abwasser mit Hannibal-Pumpe um
Einsatz des THW Kipper beim Abtragen der Dachhaut

Einsatz THW Kipper mit Ladekran im Einsatz bei Werkstattbrand


In der Nacht auf den 06.September geriet im Lohrer Stadtteil Lindig Siedlung eine Gewerbehalle in Brand. Im Laufe des Löscheinsatzes durch die Feuerwehren wurde der Fachberater THW von der Integrierten Leitstelle Würzburg nachalarmiert.


Öffnen: THW Kipper mit Ladekran im Einsatz bei Werkstattbrand
Spendenübergabe des Lions Club Lohr-Marktheidenfeld an den Förderverein

Finanzspritze für den Förderverein Technische Hilfe e.V. vom Lions Club Lohr – Marktheidenfeld


Über eine großzügige Spende von 5000,- € freut sich der Förderverein Technische Hilfe e.V. in Lohr a. Main. Lions Club Präsident Klaus Bauer und Lions Mitglied Benedikt Schwab überreichten den symbolischen Spendenscheck an Fördervereinsvorstand Gerhard Fröhlich, Michael Nätscher und Kassier Ingbert Wack.


Öffnen: Finanzspritze für den Förderverein Technische Hilfe e.V. vom Lions Club Lohr – Marktheidenfeld