Ausbildungsveranstaltung für das HCP-Modul BY und BW
Vom 05. bis zum 07. Mai fand auf dem Übungsgelände des Ortsverbandes Gunzenhausen in Langlau eine Ausbildung für das „High Capacity Pumping“ (HCP) Modul der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg statt. Das HCP-Modul ist eines der Module, die im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union aufgestellt wurden. Aufgabe dieser Gruppe ist es, mit hoher Pumpleistung bei Großschadenlagen wie Hochwasser oder großen Waldbränden im Ausland Hilfe zu leisten.
Eine HCP Einheit besteht aus ca. 15 Helfern aus unterschiedlichen Ortsverbänden des jeweiligen Landesverbandes. Sie betreiben mehrere Pumpen mit bis zu 15.000 l/Min Pumpleistung.
Christian Brunn, Gruppenführer des THW Ortsverbandes Lohr war in Langlau bei der Übung vor Ort. Er ist neben 3 weiteren Lohrer THW Helfern Mitglied des Bayerischen HCP Moduls.
- Erstellt von Katrin Brendolise
BRK und THW Lohr verzahnen Technische und Medizinische Rettung
Einen gemeinsamen Übungstag führten die Bereitschaft des BRK und des THW Ortsverbandes Lohr am ersten Mai Samstag durch. Verschiedene Übungsszenarien hatte die Übungsleitung von BRK und THW für die Helfer/innen und Sanitäter/innen vorbereitet
- Erstellt von Katrin Brendolise
Action im THW beim Blaulichttag 2017
Seit mehr als 10 Jahren treffen sich die Vorschulkinder der Lohrer Kindergärten einmal im Jahr zum Blaulichttag im THW Ortsverband Lohr. Das Bayerische Rote Kreuz, die Feuerwehr Lohr und die Jugendverkehrsschule der Polizei Lohr unterstützen die Aktion. Sie haben für die 70 Kinder der Kindergärten Lindig Siedlung, Wombach, Sendelbach, Steinbach und Waldkindergarten, spannende Stationen zum Entdecken aufgebaut.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Lions Club Lohr – Marktheidenfeld zu Gast beim THW Ortsverband Lohr
In der letzten Aprilwoche war der Lions Club Lohr a. Main – Marktheidenfeld zu Gast im Ortsverband Lohr des Technischen Hilfswerkes. Auf Wunsch des THW hatten die Lions Club Mitglieder ihre Partner, Kinder und Enkelkinder mitgebracht, um gemeinsam das Leistungsspektrum des Technischen Hilfswerkes kennen zu lernen.
- Erstellt von Katrin Brendolise
THW Lohr wirkt mit bei der bekannten Karfreitagsprozession
Seit mehr als 400 Jahren findet in Lohr die Karfreitagsprozession statt. Sie ist die älteste noch gepflegte Prozession dieser Art in Deutschland. Der THW Ortsverband Lohr unterstützt die Durchführung der Lohrer Karfreitagsprozession seit mehreren Jahren.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Jugendgruppe des THW Lohr beim Frühjahrsputz
An der Flur- und Wegsäuberungsaktion der Stadt Lohr a. Main beteiligte sich die Jugendgruppe des THW Ortsverbandes Lohr. Fünf Junghelfer mit zwei THW Booten samt Besatzung waren tatkräftig bei der von der Stadt Lohr initiierten Aktion dabei.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Rückblick auf das Jahr 2016 beim THW Lohr unter dem Motto „Helfer bauen für Helfer“
Gemeinsam mit vielen Gästen blickten die Helfer/Innen des THW Ortsverbandes (OV) Lohr auf das Geschehen im Jahr 2016 zurück. Außenfläche und Unterkunft des OV hatten die Helfer/Innen zuvor passend zum Motto „Helfer bauen für Helfer“ dekoriert.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Party auf dem Maintalbummler - Einsatzübung der Lohrer Blaulichtorganisationen
Viel Blaulicht gab es am Montagabend auf der Lohrer Mainlände zu sehen. Die derzeitige Schifffahrtssperre auf dem Main nutzten die Hilfsorganisationen für eine gemeinsame Übung.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Fit für den Einsatz
Die ersten Ausbildungstermine im Jahr sind für die Helfer/Innen im THW Ortsverband Lohr Fitnesstraining für den Einsatz. Zur Einsatzqualifikation absolvieren sie jährlich eine Reihe verschiedene Ausbildungseinheiten.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Dank für langjähriges Engagement beim THW Lohr
Landrat Thomas Schiebel ehrte Anfang Februar in einer Feierstunde im Bocksbeutelkeller des Landratsamtes Menschen, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich engagieren. Unter Ihnen vier Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes Lohr.
- Erstellt von Katrin Brendolise