Meldungen

In unserem Ortsverband ist ständig etwas los. Es finden Ausbildungen und Übungen statt, wir werden zu Einsätzen alarmiert und auch sonst geschieht jede Menge rund um den Ortsverband.

Sie finden hier alle Meldungen seit 2003.

Im Notfall 112


Dass sie im Notfall die 112 wählen wissen die 100 Vorschulkinder der Lohrer Kindergärten spätestens seit dem Besuch des Blaulichttages im THW. Die Blaulichtorganisationen BRK, Feuerwehr, THW und Polizei hatten für die Kinder ein buntes Mitmachprogramm zusammengestellt.


Öffnen: Im Notfall 112

Einblicke in die Abwassertechnik für Fachgruppe des THW Lohr


Im THW Ortsverband Lohr ist die Fachgruppe Wasserschaden Pumpen (WP) stationiert. Bei vielen regionalen und überregionale Hochwassereinsätze war die Fachgruppe beteiligt. Um auch in Zukunft allen Herausforderungen gewachsen zu sein ist, wie in jeder THW Einheit, gute Aus- und Weiterbildung der Helferinnen und Helfer wichtig.


Öffnen: Einblicke in die Abwassertechnik für Fachgruppe des THW Lohr

Nachwuchs in den Reihen der THW Ortsverbände im Regionalstellenbereich Karlstadt


Die THW Ortsverbände Alzenau, Lohr, Miltenberg, Ochsenfurt und Würzburg freuen sich über Nachwuchs in Ihren Reihen. 2 Frauen und 16 Männer absolvierten erfolgreich die Grundausbildungsprüfung des THW Regionalstellenbereiches Karlstadt.


Öffnen: Nachwuchs in den Reihen der THW Ortsverbände im Regionalstellenbereich Karlstadt

THW Jugend folgt Aufruf zum Frühjahrsputz


Bereits zum 28. Mal organsierte die Umweltstelle der Stad Lohr die Aktion Frühjahrsputz. Alle Lohrer Bürgerinnen und Bürger wurden um tatkräftige Unterstützung gebeten. Am letzten Samstag im März von 09.00 bis 12.30 Uhr sammelten die Teilnehmer Müll und Unrat in der Lohrer Flur ein.


Öffnen: THW Jugend folgt Aufruf zum Frühjahrsputz

Retter von morgen zu Besuch beim THW Lohr


12 Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehr Rechtenbach besuchten den THW Ortsverband Lohr, erkundeten die blauen Einsatzfahrzeuge und inspizierten die THW Technik.


Öffnen: Retter von morgen zu Besuch beim THW Lohr

Ein 3-faches "Anker, wirf!" für das Ehepaar Brunn!


Bei schönstem Wetter heiraten unsere Zugtrupp-Helferin Stephanie und unser Gruppenführer der 1. Bergungsgruppe Christian in der Kellereischeune in Lohr.


Öffnen: Ein 3-faches "Anker, wirf!" für das Ehepaar Brunn!

Frischer Wind beim Jahresrückblick des THW Lohr


Ein frischer Wind wehte beim Jahresrückblick des THW Lohr nicht nur draußen um die Unterkunft in der Walter-Senger-Straße. Er war auch bei der Gestaltung des Abends zu spüren, die einige Neuerungen mit sich brachte.


Öffnen: Frischer Wind beim Jahresrückblick des THW Lohr

Story zum Schnee-Einsatz 2019 in Süd-Bayern


Eine Woche ist es nun her, dass der Schnee-Einsatz in Süd-Bayern für uns zu Ende gegangen ist.

Wir haben alles wichtige zu diesem Einsatz in einer Story zusammengefasst.

Hier geht's zur Story!


Öffnen: Story zum Schnee-Einsatz 2019 in Süd-Bayern

Einsatz Lohrer THW aus dem Schnee Einsatz zurück


Unzählige Tonnen Schnee haben die Helferinnen und Helfer im Süden Bayerns in den letzten Tagen von Dächern geschaufelt. Nachdem sich die Lage in den betroffenen Gebieten langsam entspannte, war der Einsatz für die THW´ler aus Lohr beendet und sie traten ihre Heimreise an.


Öffnen: Lohrer THW aus dem Schnee Einsatz zurück

Einsatz THW-Kräfte aus Main-Spessart zum Schnee-Einsatz in Südbayern


Seit Tagen sind im südbayerischen Raum Hilfsorganisationen im Einsatz, um der Schneemassen Herr zu werden. Die Rettungskräfte, einschließlich des Technischen Hilfswerkes, sind im Dauereinsatz. Zur Unterstützung und Verstärkung der dortigen Einsatzmannschaft wurden auch die THW-Ortsverbände Karlstadt, Lohr und Marktheidenfeld entsandt. Insgesamt 30 Helferinnen und Helfer mit zwei Führungsfahrzeugen und drei Mehrzweckkraftwagen (MZKW), sowie das THW Marktheidenfeld mit einem LKW mit Ladekran sind inzwischen in Miesbach (Landkreis Miesbach) und Ramsau (Landkreis Berchtesgadener Land) im Einsatz.


Öffnen: THW-Kräfte aus Main-Spessart zum Schnee-Einsatz in Südbayern