Im August war unsere Auslandsexpertin Kathrin Hock erneut im Irak eingesetzt
Unsere Auslandsexpertin Kathrin Hock ist Ende August wieder wohlbehalten aus dem Auslandseinsatz Irak als Financial Admin zurückgekehrt. Sie war bereits 2016 für sieben Wochen in derselben Position im Field Office Erbil im Einsatz und mit der Buchung der umfangreichen Projekte des THW im Irak betraut.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Wir gemeinsam für Lohr, Absicherung des Feuerwerkes der Lohrer Spessartfestwoche
Zum Finale der Lohrer Spessartfestwoche waren unsere Helferinnen und Helfer auf dem Main gefragt.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Herzlichen Glückwunsch für unsere „Küchenfee“ Gerlinde
Sie ist in Sachen Verpflegung immer für uns da und sorgt für unser Wohl.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Abenteuer im Thüringer Wald für die Jugendgruppe des THW Lohr
Unsere Jugendgruppe des THW Lohr war in der ersten Sommerferien Woche Teil des wohl größten Zeltlagers Deutschlands. 340 THW Jugendgruppen aus dem ganzen Bundesgebiet trafen sich für eine Woche im Thüringischen Rudolstadt.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Landrat Thomas Schiebel ehrt in einer Feierstunde langjährige Helferinnen und Helfer des THW Lohr
Als einer seiner schönsten Aufgaben bezeichnet Landrat Thomas Schiebel die Ehrung verdienter ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer im Landkreis.
Zur Feierstunde im Landratsamt waren gemeinsam mit den Kameraden des Bayerischen Roten Kreuzes drei Helferinnen und Helfer des THW Lohr geladen. Sie erhielten aus den Händen von Landrat Thomas Schiebel das Ehrenzeichen für Verdienste um das Technische Hilfswerk.
- Erstellt von Katrin Brendolise
THW Technik zum Anfassen an Grund- und Realschule Lohr
Zu ihren Projekttagen hatten die Grundschule und die Realschule in Lohr das THW eingeladen. Gerne zeigten die Helferinnen und Helfer den Kindern die THW Technik. Nach einer kurzen theoretischen Einführung durften die Schüler selbst mit anpacken.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Unterstützung der Bergungsarbeiten nach LKW-Unfall
Montag Abend, Ausbildungsabend. Unsere Helfer treffen in unserer Unterkunft ein. Auf dem Weg dorthin fahren einige an einem LKW-Unfall vorbei, bei welchem die Feuerwehr seit Nachmittag im Einsatz ist. Unser Telefon klingelt, der Fachberater wird alarmiert. Einsatz statt Ausbildung.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Gehoben, geschoben, gerettet, gelacht, geschwitzt – 172 THW Helfer ziehen gemeinsam an einem Strang
Schwere Erdstöße fordern in Bonnland 172 THW Helferinnen und Helfer. Sie alle sind Teil der Übung des Regionalstellenbereiches Karlstadt EXERCISE‘19. Am Freitagabend verlegten die Einsatzkräfte auf das Bundeswehrgelände in Hammelburg. Dort entstand ein Feldlager für alle Übungsteilnehmer als Bereitschaftsraum.
Am frühen Samstagmorgen wurden die Zugtrupps, Bergungsgruppen und die Fachgruppe Ortung der THW Ortsverbände Alzenau, Aschaffenburg, Karlstadt, Kitzingen, Lohr, Marktheidenfeld, Miltenberg, Ochsenfurt und Würzburg nach schweren Erdstößen in der Nacht ins Übungsdorf Bonnland alarmiert. Die Übungsleitung der Regionalstelle Karlstadt hatte acht verschiedene Szenarien vorbereitet.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Bootsführer des THW Regionalstellenbereiches Karlstadt halten sich Einsatzfit
Bei sonnigem Sommerwetter fand am ersten Juni Samstag die Fortbildung für Bootsführer des Regionalstellenbereiches Karlstadt statt. Rund 40 THW Helferinnen und Helfer beteiligten sich an der Großübung auf dem Main und im Schutzhafen des Wasserstraßen-, Schiffartsamtes Außenstelle Gemünden. Die Feuerwehr Burgsinn war mit einem Maschinisten und ihrer Tragkraftspritze PFPN 10-1500 in den Übungsablauf eingebunden.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Volle Kraft voraus bei der Mehrtagesübung des THW OV Lohr
Das lange Christi Himmelfahrtswochenende stand beim THW OV Lohr ganz im Zeichen der Ausbildung. Nicht selten erfordert ein überregionaler Einsatz beim THW die Verlegung von Teileinheiten oder ganzen Ortsverbänden über einen längeren Zeitraum. Drei SG 30 Mannschaftszelte samt nötiger Ausstattung an Feldbetten, Zeltböden, Küchenausrüstung und -zelt hält der Ortsverband Lohr für solche Einsätze vor. Damit die Handgriffe im Einsatzfall sitzen, ist realitätsnahes Üben und Ausbilden wichtig.
- Erstellt von Katrin Brendolise