Meldungen

In unserem Ortsverband ist ständig etwas los. Es finden Ausbildungen und Übungen statt, wir werden zu Einsätzen alarmiert und auch sonst geschieht jede Menge rund um den Ortsverband.

Sie finden hier alle Meldungen seit 2003.

Blaulichttag 2024


Ein Highlight in unserem THW Jahrbuch ist der Blaulichttag. In Zusammenarbeit mit Feuerwehr, BRK und Polizei empfingen wir rund 80 Vorschulkinder der Lohrer Kindergärten auf unserem Unterkunftsgelände.


Öffnen: Blaulichttag 2024

Großübung der THW Regionalstelle Karlstadt "Caementum 2024" - mehr als 200 Einsatzkräfte im Steinbruch im Einsatz


Drei herausfordernde Tage liegen hinter den Mitgliedern des Technischen Hilfswerks: Auf dem Gelände inmitten eines Steinbruchs in Triefenstein stand eine mehrtägige Übung des Regionalbereich Karlstadt mit allen Ortsverbänden auf dem Programm. Die Einsatzkräfte waren dabei mit verschiedenen Szenarien konfrontiert.

Die THW Regionalstelle Karlstadt lud ihre Ortsverbände zu einer groß angelegten Übung in den Steinbruch des Zementwerks Heidelberg Materials in Triefenstein ein. Über ein Jahr Vorbereitungszeit steckte in dieser Übung. Mehr als 200 Einsatzkräfte aus den 10 Ortsverbänden Alzenau, Aschaffenburg, Karlstadt, Kitzingen, Lohr am Main, Marktheidenfeld, Miltenberg, Obernburg, Ochsenfurt und Würzburg reisten mit 55 Einsatzfahrzeugen an. Mit dem Ortsverband Wertheim konnte auch ein Gast aus dem benachbarten Landesverband Baden-Württemberg begrüßt werden.


Öffnen: Großübung der THW Regionalstelle Karlstadt "Caementum 2024" - mehr als 200 Einsatzkräfte im Steinbruch im Einsatz

Rückblick auf das Jahr 2023 im THW Lohr


Einen super Auftakt zu unserem Jahresrückblick auf das Jahr 2023 bot unsere im Sommer 2023 gegründete Minigruppe. Sie hatte ihren ersten „echten“ Einsatz. Über die Integrierte Leitstelle Würzburg wurden sie zum Einsatz „Bewegen von Lasten“ alarmiert.


Öffnen: Rückblick auf das Jahr 2023 im THW Lohr

Wassertransport für Waldbrandübung


Bei der Waldbrandübung im Landkreis Main-Spessart war unser Kipper mit Wasserblase in den Übungsablauf eingebunden.


Öffnen: Wassertransport für Waldbrandübung

Erste-Hilfe-Ausbildung im Ortsverband


In regelmäßigen Abständen ist für unsere Einsatzkräfte ein Erste-Hilfe-Kurs unerlässlich. Gerade im Einsatzfall ist schnelle Hilfe und unter Umständen auch Selbsthilfe nötig.


Öffnen: Erste-Hilfe-Ausbildung im Ortsverband

Erste Quartalsausbildung des Jahres 2024 im THW Lohr


Die erste Quartalsausbildung im OV Lohr stand unter der Federführung unseres Zugtrupps, der folgende Einsatzlagen für den Technischen Zug vorbereitet hatte:


Öffnen: Erste Quartalsausbildung des Jahres 2024 im THW Lohr

Traditionelles Jahresenden und Jahresbeginn bei uns im OV


Wir beschließen das Jahr 2023 und starten das Jahr 2024 traditionell mit Winterwanderung zum Jahresende und Lakefleisch zum Start ins neue Jahr.


Öffnen: Traditionelles Jahresenden und Jahresbeginn bei uns im OV

Jahresbeginn bei den THW-Minis des OV Lohr


Seit Sommer 2023 ist unsere THW-Minigruppe ein fester Bestandteil unseres Ortsverbandes. Das Betreuerteam um Susi Sturm und Sarah Stahl lässt sich für die Kids einmal im Monat Samstags spannende und kindgerechte Themen rund um das THW einfallen und gestalten die Gruppenstunden spielerisch mit Lernfaktor. Zum Jahresbeginn war der Notruf 112 zentrales Thema.


Öffnen: Jahresbeginn bei den THW-Minis des OV Lohr

Lohrer Frühjahrsputz - THW Lohr unterstützt die städtische Flursäuberungsaktion


Ende März unterstütze eine Bootsmannschaft des THW Lohr die Flursäuberungsaktion der Stadt Lohr.


Öffnen: Lohrer Frühjahrsputz - THW Lohr unterstützt die städtische Flursäuberungsaktion

Einsatz Erfolgreicher Großeinsatz zur vorsorglichen Dammsicherung am Baggersee Emma-Süd in Kahl am Main


Ein erfolgreicher Großeinsatz zur vorsorglichen Dammsicherung am Baggersee Emma-Süd wurde abgeschlossen, nachdem die Gemeinde Kahl am Main ein Amtshilfeersuchen gestellt hatte. Das Technische Hilfswerk (THW) Obernburg leitete den Einsatz, der darauf abzielte den Wasserstand des Sees um rund 20 cm zu senken. Die Seen Emma-Nord und Emma-Süd erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 205.000 Quadratmetern.


Öffnen: Erfolgreicher Großeinsatz zur vorsorglichen Dammsicherung am Baggersee Emma-Süd in Kahl am Main