Galerie 80. Geburtstag Ingbert Wack
Geht es im Förderverein Technische Hilfe e.V. Lohr um die Zahlen ist Ingbert Wack der richtige Mann. Seit 1982 ruht sein wachsames Auge auf den Finanzen des THW Fördervereines. Zu seinem 80. Geburtstag gratulieren ihm ganz herzlich die THW Kameradinnen und Kameraden, sowie die Mitglieder des Fördervereines.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger beim THW Lohr
Meist kommen sie in brenzligen Situationen zum Einsatz. Es muss schnell gehen und jeder Handgriff sitzen. Für Einsätze in Gebäuden und Gebieten wo die Luft verunreinigt ist sind sie unverzichtbar. Damit sie immer einen kühlen Kopf bewahren und auch knifflige Aufgaben souverän meistern, durchlaufen die Atemschutzgeräteträger eine spezielle Ausbildung.
Hier unsere Bildergalerie zur Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger im OV Lohr im Januar Februar 2020
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Lohrer THW Pumpen in Kronach
Zum Einsatz an der Ködeltalsperre war unser jüngstes Einsatzfahrzeug der MLW4 und drei Helfer der Fachgruppe WP
Hier einige Einsatzimpressionen
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Ideelle Spezialisierung der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen
Am vergangenen Samstag fand die ideelle Spezialisierung (IdS) der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) in unserer Unterkunft statt. Auf der Tagesordnung standen mehrere Berichte aus verschiedenen Fachbereichen, um die bayrischen THW-Ortsverbände mit WP-Fachgruppen auf deren aktuellen Stand zu bringen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie Spaß an der Kameradschaft im THW OV Lohr bei Winterwanderung und Lakefleischessen.
Zum Jahresabschluss und Neubeginn steht im THW Ortsverband Lohr die Kameradschaft an erster Stelle.
Hier die Bilder zu unseren traditionellen Veranstaltungen Winterwanderung und Lakefleischessen.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Seit 40 Jahren in der THW Familie Lohr
Gerhard Fröhlich und Norbert Schemm gehören seit 40 Jahren der THW Familie des Ortsverbandes Lohr an. Während einer Feierstunde im Bocksbeutelkeller des Landratsamtes erhielten die beiden von Landrat Thomas Schiebel das Ehrenzeichen am Bande für 40-jährige Dienstzeit.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Fahrzeugübergabe Mehrzwecklastwagen IV (MLW IV)
Kurz vor Weihnachten durften wir einen neuen Mehrzwecklastwagen IV (MLW IV) für unsere Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen beim Hersteller abholen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie Helferabend 2019
Eine wichtige Regel im Dienstplan des THW Lohr: Am letzten Dienstabend vor Weihnachten findet der Helferabend statt. So auch am vergangenen Montag, die Bilder davon findet ihr hier.
Neben dem traditionellen Besuch des Nikolauses, der wieder einigen Lob und Tadel für Aktionen im vergangenen Jahr aussprach, wurden auch einige Helfer für ihre langjährige Mitgliedschaft im THW geehrt.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie Pumpausbildung in der Wüste – THW-Helfer Michael Nätscher im Auslandseinsatz in Jordanien
Das Flüchtlingslager Al Za‘atari liegt im Norden Jordaniens. Dort leben über 80 000 Menschen, die vor Krieg und Verfolgung Zuflucht suchen. Al Za‘atari liegt in einer Wüstenregion, die Sommer sind sehr heiß und trocken ist. Im Winter kann es durch heftige Regenfälle zu Überschwemmungen kommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes des jordanischen Zivilschutzes – dem General Directorate of Jordan Civil Defense (JCD) – und des THW werden im Flüchtlingslager ehrenamtliche Einsatzkräfte ausgebildet, die in Notsituationen Hilfe leisten. Der Lohrer THW-Helfer Michael Nätscher war für 12 Tage in Jordanien, um dort die Ausbildung zu unterstützen.
Hier die Bilder zum Einsatz.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Nachtübung in Neuhütten
Alle Einheiten des THW Lohr waren bei unserer Nachtübung gefragt. Übungsannahme war die Rettung von Verletzten aus einer teileingestürzten Scheune.
Bilder zur Übung gibt es hier:
- Erstellt von Katrin Brendolise